Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sony Walkman NW-A306 MP3-Player - 32GB, schwarz

Produktinformationen "Sony Walkman NW-A306 MP3-Player - 32GB, schwarz"

Entdecken Sie die Welt der Musik mit dem Sony Walkman NW-A306 MP3-Player. Dieser leistungsstarke Player bietet Ihnen ein ultimatives Audioerlebnis mit verbesserter Soundqualität und einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden.

Dank des integrierten Touchscreens navigieren Sie mühelos durch Ihre Musikbibliothek und genießen eine intuitive Bedienung. Der großzügige Speicherplatz von 32GB ermöglicht es Ihnen, Tausende von Songs zu speichern und überall mit hinzunehmen.

Dank der Wi-Fi-Kompatibilität können Sie Musik direkt auf den Player herunterladen oder von Ihren bevorzugten Streamingdiensten streamen. So haben Sie jederzeit Zugriff auf Millionen von Songs und bleiben immer auf dem neuesten Stand.

Der Sony Walkman NW-A306 besticht durch sein elegantes und kompaktes Design in schwarz, das perfekt in Ihre Handfläche passt. Genießen Sie kristallklaren Sound und tauchen Sie ein in die Welt Ihrer Lieblingsmusik - egal, wo Sie gerade sind.

Funktionen:

  • Touchscreen für einfache Navigation
  • 32GB Speicherplatz für Tausende von Songs
  • Bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit
  • Verbesserte Soundqualität für ein ultimatives Audioerlebnis
  • Wi-Fi-Kompatibilität für direkten Musikdownload und Streaming
  • Elegantes und kompaktes Design in schwarz

Lieferumfang:

  • 1x Sony Walkman NW-A306 MP3-Player
  • 1x USB-Kabel
  • 1x Schnellstartanleitung

Erleben Sie Musik wie nie zuvor mit dem Sony Walkman NW-A306 MP3-Player - Ihr perfekter Begleiter für unterwegs!

Eigenschaften "Sony Walkman NW-A306 MP3-Player - 32GB, schwarz"
Besonderes Merkmal: Tragbar
Bildschirmtechnologie: LCD
Enthaltene Komponenten: Walkman, USB Kabel
Farbe: Schwarz
Kompatible Geräte: Laptop, Earphone, Personal Computer
Konnektivitätstechnologie: WLAN
Marke: Sony
Medientyp: Audio
Modellname: NWA306B.CEW
Speicherkapazität: 32 GB

8 von 8 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


75%

25%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


8 Bewertungen

15. September 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klanglich überragend, aber sehr schwach. Prozessorleistung und Bluetooth Reichweite limitiert.

Sony Walkman NW-A306 vs. Hiby M300 Auf der Suche nach einem möglichst kleinen DAP bzw. audiophilen MP3 Player wurde es ein Wettkampf zwischen Sony NW-A306 (ab jetzt einfach Sony) und dem Hiby M300 (ab jetzt einfach M300). Gewicht und Größe: der Sony ist nochmals deutlich kleiner und leichter. Während man den M300, der natürlich für einen DAP auch schon sehr klein und leicht ist, noch deutlich in der Hosentasche spürt, schmiegt sich der Sony so in die Sporthosentasche, dass da sogar beim Joggen gehen fast nichts zu spüren ist. Trotzdem ist der Monitor vom Sony schön bedienbar, ein wenig kürzer als der vom M300, aber kein wirklicher Nachteil. Hier geht der Punkt an Sony. Klang an 3,5mm Klinke. Der M300 hat den CS43131 eingebaut. Dieser stromsparende Dac (CS43198) inkl. Verstärker ist ein günstiger aber guter Dac, den auch namhafte Hersteller wie Astelll&Kern oder Ibasso im Portfolio haben. Er ist kräftig genug um sogar leichter anzutreibende Magnetostaten zu bespielen, nicht High End aber eindeutig High res. Der Sony hat seine eigenen Komponenten eingebaut, die ihn zwar vor allem durch ein Leistungslimit zum Gehörschutz für weniger Kopfhörer kompatibel macht (Magnetostaten und hochohmige Overears kann man vergessen), das müssen dann leicht anzutreibende IEMs sein oder ultraleicht anzutreibende Overears, aber das was man dann zu hören bekommt ist atemberaubend. Der Verstärker ist temperamentvoll, das Klangbild sehr natürlich und organisch. Ich bin beeindruckt. Meinen wirkungsgradstarken Hifiman HeR10D schafft er gerade noch auf gute Zimmerlautstärke, doch die Art des Klanges ist überwältigend. Das Japanmodell (Ebay?) geht angeblich lauter. Trotz des Lautstärkelimits gebe ich den Punkt wieder an Sony. Der M300 klingt gut, wenn man bedenkt wie unglaublich günstig er ist. Der Klang des Sony hat mich jedoch dermaßen beeindruckt, dass ich den Punkt an den Sony geben muss. UI: beide haben Android 13, allerdings hat der M300 ein modifiziertes UI, was ich sehr angenehm finde. Kein Sicherheits Login wie beim Sony. Außerdem kopiert man die CD Sammlung einfach auf die MicroSD Karte, steckt sie in den M300, lässt in der Hiby Music App die Karte scannen und schon kann der Musikgenuss losgehen. Ich brauchte für 100GB Musik eine Stunde. Beim Sony ist das anders. Hier muss ich die Sony Music App am PC installieren, die CDs rüber schieben und dann Album für Album auf den Sony importieren (wie beim Iphone). Das ganze dauert schrecklich lange. Für 100GB Musik hat er bei mir 16h veranschlagt. OMG. Der Trost ist, dass die Albumbilder häufiger und zuverlässiger erkannt werden, als die Schnellvariante im Windowsmediaplayer. Während beim M300 ein zackiger Snapdragon 665 verbaut ist, begnügt sich der sony mit einem Snapdragon der Kategorie 429. Das mag den Vorteil haben, dass er weniger Strom braucht, bringt den Sony aber immer wieder an sein Limit, wo der M300 noch Luft nach oben hat. An der Flüssigkeit der Bedienung kann man keine großen Unterschiede merken, aber die Musik des Sony stockt mitunter, wenn das Material hochauflösend ist. Auch mit LDAC hat der Sony Schwierigkeiten, ich vermute einfach weil der Prozessor zu schwach ist. Wo sich beide nichts schenken ist der Cardreader. Alle beide Cardreader sind extrem langsam. Je voller die Karte, desto länger werden die Wartezeiten. Das kenne ich von meinen Astell&Kerns nicht. Die Balancefunktion ist bei beiden inaktiv. Wer chinesische Kopfhörer verwendet, die nicht ganz gleich laut sind links und rechts wird diese Funktion vermissen. Ich verwende die gratis App Wavelet. Funktioniert prima. In Sachen UI geht der Punkt eindeutig an den M300. Der Prozessor des Sony ist einfach ein Spur zu schwach und interessanterweise geht die Flüssigkeit der Bedienung immer vor dem flüssigen Abspielen von Musik. Konnektivität: Kurzum der M300 ist perfekt. Sowohl Wlan als auch Bluetooth haben Iphoneniveau. Ein Traum. Multipairing ist super praktisch gemacht, Codec bis LDAC rauf. Die 900kb/s Höchstvariante geht flüssig ohne Aussetzer und großer Reichweite von mehreren Metern. Hier wird es beim Sony traurig. Vielleicht hab ich ein Montagsmodell erwischt, aber die Reichweite meines Exemplars ist bestenfalls durchschnitt. Und das für mich schlimmste ist, dass er LDAC eigentlich nicht wirklich schafft. Man kann auch kein Protokoll aussuchen, wie beim M300. Auf der Homepage meinen sie, ich solle doch den verbindungsstabilen LDAC Modus wählen was dann bedeutet 300kb/S statt 900kB/s. Mag sein, das man auf billigen Kopfhörern keinen Unterschied merkt. Ich habe audiophile KH und es ist enorm, wie unglaublich gut der R10D mit 900kb-LDAC klingt, da ist fast kein Unterschied mehr zu Kabelbetrieb. Besonders bei Klassik und Jazz klingt die Musik holographischer. Vorallem bei der eigenen Musiksammlung. Da klingt mein Airpod max wie Plastik im direkten Vergleich. Ich schreib das jetzt mal bewusst so hin, denn wer mit AptX HD glücklich ist, wird mit dem Sony zufrieden sein. Die Reichweite ist geringer, aber die Musik geht flüssig ohne Probleme. Highres LDAC macht dann den Unterschied, falls man das haben will. Das schafft der Sony mehr schlecht als recht. Doch schon allein wegen der besseren Reichweite geht der Punkt hier an den M300. Akkulaufzeit: ich hab nicht analytisch geprüft. Ist für mich unentschieden. Wenn man sparsame KH anschließt und offline hört, sind beide recht ausdauernd. Bei Multimediastreaming geht’s recht flott, dass sie wieder an die Steckdose müssen. Preis: Den M300 hab ich bei Amazon.uk um €186 gekauft. Das ist halt schon super günstig. Da kostet der Sony schon deutlich mehr… sowohl in uk als auch auf de so €300. Was ich hier nicht beurteilen kann ist das QC. Mein M300 ist makellos. Erfahrungsgemäß sind die chin. Hersteller nicht ganz so pingelig beim Qualitätsmanagement. Da kann man auch Pech haben. Wie lange er halten wird, wird sich zeigen. Aber das weiß man beim Sony auch nicht. Fazit: Was brauchst du? Für Sport ist der Sony einfach kleiner. Für empfindliche IEMs im Kabelbetrieb klingt der Sony meiner Meinung nach einfach besser. Um möglichst günstig um unter €200 overears anzutreiben, ist der M300 die bessere Wahl. Und wer einen Dap braucht um seinen Highend Bluetooth Kopfhörer anzufunken, eindeutig M300.  tolles UI, tolles Bluetooth. Wer es einfach billig haben will, mit dem M300 macht man nichts falsch. PS.: ich besitze Kopfhörer und Daps im viele tausend € Bereich. Ich bin begeistert vom M300 was Ui und Bluetooth angeht. Das ist "Blutooth"-High End. Genauso bin ich beeindruckt wie unglaublich gut der Sony im Kabelbetrieb klingt, wenn der Kopfhörer empfindlich genug ist (laut genug geht). So einen Klang erwarte ich von einem €1000 Player (welche dann aber natürlich deutlich mehr Leistung haben). Weiterlesen

29. Mai 2024 00:00

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Sony Walkman NW-A306 Touchscreen

Der Namme SONY sagt schon einiges, was die Qualität und den Preis betrifft...Die Verarbeitung von dem Gerät hat für mich keine Wünsche mehr offen, was betrifft die Quailität, der abgespielten Musik, kann ich nur sagen...hervoragent ! kein Vergleich mit Handy, was manche meinen. Benutze den Player für meine Stereo Anlage und Kopfhörer, so einen guten Palayer habe ich noch nicht gehabt ! Die Bedienung ist relativ einfach, ähnlich einem Android Smartphon, gute Einstellmögligkeiten sind auch gut (Ton) und vollkommen ausreichend. Etwas knappe Kapazität vom eingebauten Akku, es wird nach der Zeit bestimmt noch knapper, keine Ahnung wie man den Akku wechseln kann...Anschlüße: Klinke, Bluetooth, USB-C und Wlan. Schutzglas und Case von Aliexpress, kostet nur ein drittel davon was andere Anbieter verlangen. Preisleistungverhältnis,..Preis zu hoch, aber jeder hat die Wall für sich selbst zu endscheiden... Genau so wie ein anderes Argument,..ob es in der Zeit von Streeming-Diensten ein Player ein Sinn macht, für mich ja ! ist auch etwas persönliches, was mir gehört, nach meine Geschmack zusammengestellt, mit einer Musikqualität, die kein Streeming bittet, oder irre mich auch ?? Weiterlesen

18. Mai 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Portable music player

I recently purchased the Sony Walkman NW-A306 and I couldn't be happier with my decision. The sound quality is truly exceptional, providing a rich and immersive listening experience that truly brings my music collection to life. One of the standout features of this device is its expandable storage options. I was able to easily install a 1TB micro SD card, allowing me to store my extensive collection of lossless audio files with ease. This was a major selling point for me, as I have a large collection of audio CD files that I wanted to transfer and listen to on-the-go. The design of the Walkman NW-A306 is sleek and modern, with a user-friendly interface that makes navigation a breeze. The battery life is also impressive, lasting for hours on end without needing a recharge. Overall, I am extremely satisfied with my purchase of the Sony Walkman NW-A306. It has exceeded my expectations in terms of sound quality, storage capacity, and overall performance. If you are in the market for a high-quality music player, I would highly recommend giving this device a try. Weiterlesen

7. Mai 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Endlich ein Mp3 Player nach meinen Vorstellungen

Für mich war wichtig: - Drag & Drop kopieren der mp3 Dateien von PC auf Player (Kopiervorgang geht auch sehr schnell mit hoher Datenübertragungsrate) - mechanische Tasten zum Steuern der wichtigsten Funktionen "in der Hosentasche" - kein nerviger Firlefanz mit "Entsperren" der Tasten - unkomplizierte Bluetooth Kopplung - Lange Akkulaufzeit auch im Standby - ShuffleMode - mehrere hundert mp3s in einem Ordner (das teufel radio 3sixty schafft nur ca. 300 mp3s in einem Ordner auf USB Stick, der Sony schafft mind. 1000) - beim Einschalten sofort startklar mit mp3 Bildschirm - gute Soundqualität - 3,5 Klinke - leicht und für die Hosentasche geeignet. - Bluetooth Reichweite mit Apple Airpods 3 nicht sehr weit, nur paar Meter, und es darf keine einzige Wand dazwischen sein. Außerdem gelegentlich Verbindungsstörungen. - Allerdings scheint das nicht am Player zu liegen sondern an den Apple Kopfhörern. Weil mich das so genervt hat und ich ursprünglich dafür sogar einen Stern abgezogen habe, habe ich mir mal andere Kopfhörer bestellt und zwar die Creative Auvrana Ace 2, und siehe da: Keinerlei Bluetooth Probleme mehr! Es liegt also an den Kopfhörern und nicht an dem Player!, deswegen 5 Sterne. Außerdem hätte ich es gut gefunden, wenn der Player wenigstens Spritzwassergeschützt wäre, damit man ihn auch mal am Beckenrand liegenlassen kann, oder falls es ein bisschen Anfängt zu regnen outdoor. Man kann sich aber mit einer Hülle behelfen. Auch der shuffleMode ist richtig gut. Jedesmal, wenn man drauf drück, "mischt" er alles neu, und solange man eben icht drauf drückt bleibt die einmal gemischte Reihenfolge die ganze Zeit erhalten Man kann also 1000 Songs durchhören, dann neu mixen, und wieder alles durchhören. So hat man eine unendliche und unberechenbare, abwechslungsreiche Wiedergabevielfalt. Besonders gut gefällt mir auch, dass er keinen verspielten Schnick-Schnack hat. Man schaltet einfach ein und er ist sofort abspielbereit an der Stelle, wo man aufgehört hat. Schade ist, dass viele der Einstellmöglichkeiten mit Bluetooth Kopfhörern nicht funktionieren, sondern nur mit Kabel. Was ich noch ausprobieren muss ist, ob er sich merkt, mit welchen BT Gerät er zuletzt verbunden war bzw. automatisch sich mit demjenigen verbindet, welches gerade angeschaltet ist, zB entweder die Kopfhörer, oder der mobilen BT Lautsprecherbox. Edit: ja, das merkt er sich. Zumindest dann, wenn nicht beide Bluetooth Geräte gleichzeitig angeschaltet sind oder in Reichweite sind. Ansonsten erkennt er automatisch, welches gerade in der Nähe ist. Aktuell Kenne ich keinen besseren MP3-Player für mich. Ich glaube, die anderen können das auch nicht besser. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Weiterlesen

24. Januar 2024 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Why I returned the HiBy R3 II for Sony Walkman

This is my second recent attempt at purchasing a music player. And the third player overall. The first one was iPod Classic back in 2008. It was great. The second one is the recently released HiBy R3 II, which I returned shortly due to its cheap feel, a squeaky volume knob from day one, poor software experience, a low-quality outdated screen, single-band 2.4 GHz WiFi, disappointing battery life, and bad ergonomics. No complaints regarding the sound though. In contrast, this Sony music player is perfect, especially compared to competitors. There are other Android-based products in a similar price range; however, this raises the question of whether you are willing to use products designed in different geographical areas and your expectations regarding the software experience. With the Walkman, there is an attention to small details, which was something I didn't notice with the HiBy product. Back to Walkman. It's updated to Android 13, which is a significant improvement over version 12. Most notably, it allows switching to gesture navigation, freeing up more screen space. The Android OS on this player is a big advantage. You have the option to skip logging in with a Google account, and you can easily disable all Google bloatware. I left Google Play Services and the Files application only, to allow Android's Nearby Share work. After disabling all the Google apps, the UI becomes responsive and snappy, with 1.5 - 1.8 GB of RAM free - more than enough for all music player apps. The screen's color reproduction is impressive, and the touch panel is responsive. It also features dual-band WiFi compatible with WPA3 and excellent ergonomics. It's narrow and easy to hold. Headphone jack is conveniently located on the bottom left side (right side on a Hiby for 3.5 mm jack, not convenient at all, when I mostly hold the player with a right hand and using L-type headphones connector). The aesthetics of the player are beautiful. There are minor downsides: I would prefer a more up-to-date platform with newer interface versions. Some IP certification would be appreciated, especially since the battery is not replaceable. There is a lack of a menu option to disable the Android rotation icon in the bottom left corner when screen rotation is off. Users need to be somewhat familiar with Android to disable all bloatware, install a lightweight launcher, keyboard, and a third-party application store to avoid Google Play store. Just to customize everything, because out of the box, it's slow. This player may not suit everyone, but it fulfills all my requirements. Weiterlesen

10. November 2023 00:00

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Très bon mais un très gros problème

Le walkman se décharge tout seul à hauteur de 10-15% en 24h s'il n'est pas utilisé est-ce que c'est normal ?? Update après 1 an : le walkman doit être complétement éteint pour que la batterie reste à une bonne valeurs cependant la batterie a l'air de se détériorer plus vite que prévu 2e update : il faut mettre la qualité de sortie en 16 bits pour bénéficier d'une autonomie de +- 20h Weiterlesen

7. September 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

DAP Android 12 de Sony

Vengo del NWZ-A50 que llevaba una capa de linux. El modelo NW-A306 incorpora una versión de Android 12 que permite instalar aplicaciones de Streaming como Spotify e Amazon Music. También se pueden instalar apps de video como Youtube pero la pantalla es pequeña. Grán calidad de sonido via Bluetooth y por jack 3.5mm. Ranura Micro SD para ampliación de memoria. Calidad de materiales y carga USB C aunque no es carga rápida. Gran reproductor de música. El diseño de Sony es continuista pero no es un négativo ya que para mi gusto son de los mejores del mercado en este margen de precio. Aplicación de auriculares Sony para controlar la carga y algunos extras. Aplicación de equalización y efectos DSEE bastante completa. Empareja bien con los Sony WF-C500 True Wireless, conexión rápida y sin cortes. Al ser la version Europea, el volumen está limitado por ley para evitar sordera. Precio algo elevado pero es de esperar por la calidad de Sony. Muy recomendable para los amantes de DAPs y MP3 clásicos. Recomendable comprar cristal templado para la pantalla tactil y una funda para el reproductor. Weiterlesen

4. April 2023 00:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Un gioiellino, buone prestazioni, suono di ottima qualità, autonomia non all'altezza

Alla ricerca di un DAP di buona qualità ma senza svenarsi, avevo provato l'Hiby R3 Pro Saber 2022 (a 249€), qualitativamente ottimo, ma aveva delle prestazioni veramente scarse nella navigazione e nel suo sistema operativo, che fondamentalmente è l'applicazione Hiby Music, che nonostante non sia fatta male (su Android non ha problemi), diventa ingestibile e piena di lag su quel dispositivo. Inoltre le dimensioni ridotte sono comode per il trasporto, ma rendono ancora più difficoltoso e frustrante l'utilizzo. Quindi ho optato per il reso, virando su questo nuovo (e anche abbastanza introvabile in Italia) Sony Walman NW-A306, e devo dire che è la scelta giusta. In pratica è un piccolo smartphone senza SIM e senza speaker, ma con una cura estrema per quanto riguarda la componentistica audio. Esteticamente è molto elegante, compatto il giusto per essere utilizzato comodamente, costruito in alluminio, con un buon touchscreen e delle prestazioni accettabili per questa fascia, e con un'ottima qualità sonora nonostante sia il modello più entry-level tra i nuovi DAP Sony. SPECIFICHE: Processore: Quad-core Qualcomm a 64bit (famiglia Kryo-2xx-a53) RAM: 4GB Memoria interna: 32GB (circa 18 disponibili escluso lo spazio per il sistema operativo) + slot per microSD Display: 3,6'' con risoluzione 1280x720 Batteria: 3300 mAh Sistema Operativo: Android 12 DAC/AMP: S-Master HX con saldature in oro Connettività: WIFi 2,4/5GHz, Bluetooth 5.0 con codec LDAC e aptX, USB-C 3.2 Gen1 Formati Audio: Legge praticamente qualsiasi formato audio, FLAC, MP3, DSD, MQA, WAV, AAC, ecc. PRO: - Elegante e compatto con tasti fisici sul lato destro - Possibilità di personalizzazione massima avendo Android come sistema operativo - Audio di ottima qualità, con un volume molto elevato (è già molto alto già al valore di 90 su un massimo di 120), con dei bassi corposi e secchi, delle alte frequenze cristalline e una buona spazialità, e il tutto permette di godere in pieno di ogni minima sfaccettatura dei brani. - Ben fatto il lettore musicale Sony di default (la chicca dello screensaver a forma di cassetta che gira è stupendo, anche se dopo 5 minuti penso che tutti lo disabiliteranno) con una navigazione e delle gesture comode, e un'equalizzazione dedicata a livello di sistema operativo, quindi ha efficacia anche su ogni altra applicazione (ad esempio PowerAMP o UAPP), con funzioni di: *** Equalizzazione con preset preimpostati o manuale *** DSEE Ultimate: attraverso algoritmi di AI migliora la qualità dei brani a bassa risoluzione *** Linearizzazione fase DC: Rende la caratterizzazione della fase a basse frequenze del dispositivo più simili ad un amplificatore analogico tradizionale *** Normalizzatore dinamico: Minimizza la differenza di volume tra i brani *** Elaboratore vinili: Ricrea la riproduzione ricca e calda di una registrazione su giradischi *** ClearAudio+: Attivandola disabilita le altre funzioni per un'elaborazione digitale con lo scopo di migliorare la qualità audio e la spazialità Di questi, l'equalizzazione è molto efficace nel cucirsi a proprio piacere l'audio, il DSEE dà un po' di vita agli MP3, mentre le altre funzioni non hanno un granché come impatto, a parte ClearAudio+, che oltre a disabilitare tutte le altre funzioni, a mio avviso peggiora anche la qualità audio rendendolo sì più spaziale, ma anche più metallico. Consiglio di lasciarla spenta. CONTRO: - Autonomia: nonostante la batteria sembri anche capiente, la durata non si avvicina minimamente alle 26-36 ore dichiarate. Permette un utilizzo intenso da mattina a sera e non più. Non penso sia un problema fondamentale, dubito che uno stia 20 ore ininterrotte con le cuffie nelle orecchie, ma la gestione della batteria poteva essere migliore (è pur vero che con tutti i servizi Android attivi, e non strettamente necessari su un lettore musicale, l'autonomia ne risente). In conclusione, come "nuovo Walkman" per la riproduzione di musica Hi-Res, è un ottimo prodotto. Personalmente lo utilizzo con una microSD da 1TB della Sandisk, un paio di cuffie KZ ZS10 Pro (o un paio di Soundcore Liberty 3 Pro) e PowerAMP come lettore, che risulta molto più configurabile della comunque buona app Sony di default. La disponibilità qui su Amazon è abbastanza ballerina, come anche il prezzo, che da un giorno all'altro schizza fino a prezzi assurdi sui 500€. L'ho preso aspettando che scendesse a 385€, non poco come prezzo, ma oltre alla qualità che non manca di certo si paga anche la marca. Vedendo però i prezzi medi anche di altre marche, penso sia un prezzo ragionevole. In definitiva, 5 stelle piene! Consigli per aumentare un po' l'autonomia: - Spegnere WiFi e bluetooth quando non necessari, o attivare la modalità aereo - Impostare la luminosità al 50% - Disabilitare nelle impostazioni le applicazioni che non si possono disinstallare e che sono inutili su questo tipo di dispositivo (Gmail, Maps, Google TV, Meet, Calendar, ecc) ed installare solo le applicazioni essenziali che si utilizzano spesso. Nel mio caso PowerAMP come player, Nova Launcher come launcher, CX File Explorer come file manager per trasferire file via WiFi col PC. Weiterlesen